| Wilkommen 
      auf der Themenplattform Chat! Vom 8.-10. Mai 2003 
        fand an der Universität Dortmund das Symposium "Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte - Werkzeuge - Anwendungsfelder" statt (http://www.hrz.uni-dortmund.de/~hytex/storrer/chat/).
 Diese Themenplattform 
        bietet Mitgliedern die Möglichkeit, den Austausch zu Themen und Diskussionslinien, 
        die sich im Laufe der Veranstaltung ergeben haben, fortzuführen, 
        die Präsentationen zu den einzelnen Tagungsbeiträgen einzusehen 
        und zu kommentieren sowie eigene Dokumente einzustellen und zu diskutieren. Um Mitglied zu werden, bedarf es zunächst einer Registrierung. Ihre Registrierung wird anschließend gegen die Teilnehmerliste der Veranstaltung gegengeprüft. Sofern Sie in dieser Liste geführt sind, erhalten Sie binnen maximal 24 Stunden Mitglied-Status und somit Zugriff auf sämtliche Bereiche der Plattform. Die PDF-Versionen 
        der Präsentationen zu den einzelnen Tagungsbeiträgen sind allerdings auch für nicht-registrierte Besucher bzw. Nicht-Mitglieder zugänglich. Passend zum Thema wurde hier auch die Diplomarbeit von Astrid Holzhauser Diplomarbeit: Chat-Technologien in der Arbeistswelt publiziert. Die Plattform wird 
        betreut von Max Harnoncourt (Wien) und Michael Beißwenger (Dortmund). 
        
 |